
Auch im Jahr 2023 können beim LAP Erfurt/Partnerschaft für Demokratie
Projekte für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit beantragt werden.
Auch im Jahr 2023 können beim LAP Erfurt/Partnerschaft für Demokratie
Projekte für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit beantragt werden.
Eröffnung: 16.03., 18 Uhr
Kunsthalle Erfurt
Fotografien von Christian Rothe und Soundinstallation von Ludwig Berger, entstanden auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.
>>> mehr Infos und Begleitprogramm
>> Sendung hier anhören zu folgenden Themen:
::: „Stille Zeugen“
Interview mit Susanne Knorr (Kunstverein Erfurt) über die Ausstellung zum Thema Erinnerungskultur, entstanden auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald
::: Bücher aus dem Feuer
Ein (Lese-)Zeichen des Jugendtheaters Schotte
Teil 21: Erich Kästner „Über das Verbrennen von Büchern“
::: Infos und Veranstaltungshinweise
17.03., 18:00 Uhr: Ein Meer voller Tränen. Gespräch über Europas Abschottunspolitik und die Menschen, die ihr zum Opfer fallen. @ Zughafen, Zum Güterbahnhof 20
24.03., 20:15 Uhr: Filmabend „Nach der Flucht“ @ Café FRANZ MEHLHOSE, Löberstr. 12
28.03., 14:30 Uhr: Buchvorstellung: „Der Bus von Rosa Parks“ (Fabrizio Silei) @ AWO Begegnungsstätte, Heckenrosenweg 2
30.03., 19 Uhr: Vortrag: Intellektuelle Rechtsextremisten. Das Gefahrenpotential der Neuen Rechten @ Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7
Samstag, 1. April, 19 Uhr
Radio F.R.E.I., Gotthardtstraße 21
Messerscharf analysiert Zykonov die Ungerechtigkeiten und die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern und liefert Argumente und Punchlines, damit Frau für die nächste unangenehme Situation vorbereitet ist. Ein knackiger Text, nach dem das Patriarchat einpacken kann.
Der Eintritt ist frei, Spende erwünscht. Die Lesung wird von Radio F.R.E.I. aufgezeichnet.
Eine Veranstaltung des Frauenzentrums Erfurt in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und Radio F.R.E.I.
>> Sendung anhören zu folgenden Themen:
::: Mina Sinima
Interview mit Künstlerin Julia Sophie Neundorf über ihr interkulturelles Kunstprojekt im Atelier Reservoir Erfurt
::: Bücher aus dem Feuer
Ein (Lese-)Zeichen des Jugendtheaters Schotte
Teil 20: Kurt Held – Die Rote Zora
::: Infos und Veranstaltungshinweise
* 21. März – Tag gegen Rassismus; Das Rote Sofa
>> Sendung anhören zu folgenden Themen:
::: Ausstellung „Fasia“
Interview mit Künstlerin Ina Wudtke über Fasia Jansen und die Ausstellung in der Galerie Hammerschmidt+Gladigau, Trommsdorffstr. 15
::: Bücher aus dem Feuer
Ein (Lese-)Zeichen des Jugendtheaters Schotte
Teil 19: Henri Barbusse – Das Feuer
::: Infos und Veranstaltungshinweise
*19.02., 13:30 Uhr: Kundgebung zum 3. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau (Ort: Angerdreieck Erfurt)
*19.02., 15:30 Uhr: Stadtrundgang in Erinnerung an Werner Uhlworm und Kurt Beate zum 90. Jahrestag ihrer Ermordung (Start: 15:30 Uhr am Tivoli, Magdeburger Allee 4)