
Zeit: 08.12.2024, 14-22 Uhr
Ort: Jugendhaus Domizil
Stöbern, Schlemmen und Supporten für den guten Zweck
ABLAUF:
14 – 19 Uhr Markt
18 Uhr Vortrag zur Bezahlkarte
19 Uhr Veganes Weihnachtsessen
21 Uhr Soli-Versteigerung
Zeit: 08.12.2024, 14-22 Uhr
Ort: Jugendhaus Domizil
Stöbern, Schlemmen und Supporten für den guten Zweck
ABLAUF:
14 – 19 Uhr Markt
18 Uhr Vortrag zur Bezahlkarte
19 Uhr Veganes Weihnachtsessen
21 Uhr Soli-Versteigerung
Zahlreiche kleine und große Demokratieprojekte wurden und werden in diesem Jahr unterstützt. Dafür herzlichen Dank an alle Engagierten!
Die Fördermittel sind seit Mitte Oktober 2024 ausgeschöpft, es können also keine Projektanträge für 2024 mehr gestellt werden.
Wenn die Rahmenbedingungen seitens der Fördermittelgeber gegeben sind, freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit auch in der neuen Förderphase ab 2025.
Ab Januar 2025 startet die neue Förderperiode von „Demokratie leben!“ mit einer neuen Förderrichtlinie und inhaltlichen Schwerpunkten.
Bitte beachten Sie: Eine Antragstellung für Projekte beim LAP Erfurt / Partnerschaft für Demokratie wird voraussichtlich erst ab April 2025 möglich sein. Nach Veröffentlichung der Projektausschreibung finden Sie dann hier die aktuellen Antragsformulare für Klein- und Großprojekte und für Projekte im Jugendfonds.
Zeit: 09.11.2024, 15:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle, Meyfartstraße 14, Erfurt
Veranstalter: Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus
In diesem Workshop wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
Was bedeutet emotionale Arbeit? Wie lässt sie sich von anderen Arbeiten abgrenzen? Wie wird sie in unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft heteronormativ_geschlechtlich_ungleich verteilt und gelernt? Wie finden wir einen anderen Umgang damit? Was könnten wir daran kritisieren und ver_umlernen?
Der Workshop zielt auf eine persönliche und strukturelle Auseinandersetzung mit dem Thema ab und hat einen hohen Selbstreflexionsanteil.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist offen für alle Geschlechter.
In den Alternativen Einführungstagen erwarten Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Stadtrundgänge, Filmabend und Abschlussparty. Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr im Programm.
Instagram: @naechste_ecke_links
„Neue Räume“ heißt auch in diesem Jahr das Motto der Interkulturellen Woche. Neue Räume für Begegnungen, für Austausch und Verständigung.
Zwei Monate voller Veranstaltungen für jedes Alter, z.B. Diskussionen, Lesungen, Filmvorführungen, Tanzveranstaltungen, Workshops und Ausstellungen.
>>> Hier geht’s zum Programm der IKW in Erfurt 2024