Am 11. Juni 2022 haben wir in Kooperation mit dem House of Ressources in Erfurt ein Förderforum veranstaltet. Hier wurden verschiedene Möglichkeiten und Fördermittelgeber*innen vorgestellt, die die Erfurter Zivilgesellschaft unterstützen.
Ihr seid als gemeinnütziger Verein, Initiative oder als Privatperson ehrenamtlich in Erfurt aktiv und möchtet die Stadtgesellschaft positiv mitgestalten?Dann sind vielleicht folgende Fördertöpfe für Euch interessant:
Rassismus ist ein echtes Problem in Deutschland. Und fängt mit Vorurteilen an.
Im Rahmen der Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend findet am 18. März ein Aktionstag gegen Rassismus statt.
An diesem Tag sollen die Themen Vorurteile und (Alltags-)Rassismus mit vielfältigen Aktionen noch stärker in den Fokus gerückt werden. Dafür wird in Kürze eine Toolbox mit verschiedenen Materialien auf der Kampagnenseite veröffentlicht.
Falls Sie eine Aktion planen, können wir vom LAP gern mit unterstützen.
„Zusammenstehen – miteinander für eine solidarische Gesellschaft“ – unter diesem Motto fand am 2. Oktober mit etwa 30 Teilnehmenden die Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie Erfurt in Kooperation mit der Offenen Arbeit des evangelischen Kirchenkreises Erfurt im Johannes Lang Haus statt.
Im Rahmen eines World-Cafés haben die Anwesenden sehr angeregt und intensiv an vier Thementischen individuelle Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht. Die Teilnehmenden hatten pro Tisch und Fragestellung 20 min Zeit für die Diskussion, dann folgte ein Platzwechsel an die anderen Stationen.
Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung:
Tisch 1: Wofür und warum stehen wir zusammen?
Tisch 2: Wer sind wir? Aus welchen Gruppen und Einrichtungen kommen wir?
Tisch 3: Was hindert mich? Wie können wir Probleme/Hindernisse überwinden/ausräumen?
Tisch 4: Wofür wollen wir zusammenstehen? konkrete Verabredungen, Ideenfindung
Begrüßung
Grußwort der Bürgermeisterin
das Moderationsteam
World-Café Einblicke
Ergebnisse Tisch 1
Ergebnisse Tisch 2
Ergebnisse Tisch 3
Ergebnisse Tisch 4 (Teil 1)
Ergebnisse Tisch 4 (Teil 2)
Fotos: Boris Hajdukovic
Am Abend schloss sich die Filmvorführung des Dokumentarfilms „Integration ist keine Einbahnstraße“ an mit nochmals ca 30 Interessierten. Der ca. 40-minütige Film wurde vom Migranten Omid Verein Move e.V. erstellt und gibt einen Einblick in unterschiedliche Problemlagen und Lebensumstände der afghanischen Migrant*innen in Erfurt. Auch Wünsche und Forderungen von engagierten Menschen und Gruppen werden aufgezeigt. Nach der Filmvorführung folgte ein teils sehr persönliches Gespräch mit dem Vorsitzenden des Migranten Omid Verein Move e.V.
Der Kurzfilm ist ausleihbar und eröffnet viele Möglichkeiten für einen Perspektivwechsel und geht auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Geflüchteten um Migrant*innen in Erfurt ein.
Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Kooperation mit der Offenen Arbeit, bei allen Mitwirkenden, die bei der Umsetzung unterstützt haben, und die sehr anregenden Gespräche, Impulse der Teilnehmenden – die Partnerschaft für Demokratie Erfurt/LAP wird die Ideen und Vorschläge aufgreifen und weiter verfolgen.
Melden Sie sich gern unter lap[ät]radio-frei.de, wenn Sie z. B. sich vernetzen möchten, eine Projektidee verfolgen oder Ideen weiterspinnen möchten, um Erfurt auch im Lebensalltag als einen vielfältigen und solidarischen Ort mit Leben zu füllen.
Unter diesem Motto laden engagierte DemokratInnen für Samstag, den 24.06.2017 alle Menschen ein, sich an vielfältigen Veranstaltungen in Erfurt zu beteiligen:
Kundgebung ab 10 Uhr auf dem Angerdreieck. Es wird u.a. darauf hingewiesen, welche vielfältigen und friedlichen Proteste es gegen die angekündigte Demonstration der neonazistischen Partei „Die Rechte“ am 1.7. in Erfurt geben wird.
Wir wünschen Ihnen ein gutes, tatkräftiges neues Jahr und viele MitstreiterInnen für Ihr Engagement! Vor allem freuen wir uns darauf, auch in diesem Jahr mit Ihnen/ euch zusammenzuarbeiten – für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Erfurt.
Einzelpersonen, Vereine, Initativen usw. können auch 2015 wieder Projektanträge beim LAP stellen. Die erste Begleitausschusssitzung in 2015 findet am 27.01.2015 statt. Hier wird über Anträge mit einer Summe über 500 € entschieden.
Falls Sie hier bereits Projektanträge persönlich vorstellen möchten, bitten wir Sie, die Anträge bis spätestens 18.01.2015 digital (nicht unterschrieben) bei der externen Koordinierungsstelle unter lap(at)radio-frei(Punkt)de einzureichen.
Anträge im Aktionsfond (Aktionen/Projekte bis 500 €) können Sie jederzeit an lap(at)radio-frei(Punkt)de senden; über diese Anträge wird kurzfristig entschieden.
Alle für den Antrag notwendigen Formulare finden Sie hier.